PRODUKTPFLEGE

DAMIT DU LANGE FREUDE AN DEINEM SCHMUCKSTÜCK HAST


Beachte dafür beim Tragen und Reinigen Deines Schmuckstücks ein paar Dinge. 
Trage Parfüm, Haarspray, Lotion etc. immer zuerst auf und warte ein paar Minuten bevor Du Deinen Schmuck anlegst.
Sei beim Umgang mit Fruchtzucker (Obst), Säuren oder alkoholhaltigen Lösungen vorsichtig, da sich das Material der Schmuckstücke durch den direkten Kontakt verfärben kann.
Achte darauf Deinen Schmuck vor dem Baden, dem Händewaschen, Geschirrspülen oder sonstigen Haus- und Gartenarbeiten sowie beim Sport abzulegen, da die Legierung ansonsten angegriffen werden kann.
Jedes unserer Schmuckstücke ist mit einer Anlaufschutzbeschichtung versehen, um das Anlaufen zu vermeiden. Wenn der Schmuck jedoch lange an der Luft gelagert wird, dann könnte er oxidieren. Diese Verfärbung lässt sich jedoch beim Reinigen Deines Schmuckstücks wieder entfernen. 
Wenn Du Deinen Schmuck nicht trägst, lagerst Du ihn am besten fern von Sonnenlicht und Hitze. Bewahre ihn in einer Box oder unseren Schmuckbeuteln auf. Lagere Deinen Schmuck nicht in feuchten Räumen – Feuchtigkeit lässt Silber- und Goldschmuck mit der Zeit oxidieren.
Benutze ein weiches, fusselfreies Tuch, um Schweiß und feinste Schmutzpartikel zu entfernen. Unsere Schmuckstücke reinigst Du am besten mit lauwarmen Wasser, einer kleinen Menge milder Seife und einer weichen Bürste (eine zu harte Bürste oder zu starke Reibung kann die Oberfläche beschädigen). Bei vergoldeten Schmuckstücken ist es besonders wichtig ihn sehr schonend zu reinigen, da sonst die Vergoldung mit der Zeit verblasst. Für die Reinigung von Sterlingsilberschmuck ohne Vergoldung oder Rhodinierung lässt sich auch gut ein Silberpoliertuch verwenden, um Dein Schmuckstück wieder zum Glänzen zu bringen.